EFT – Emotional Freedom Technique ist eine einfache und erstaunlich wirksame Methode, die durch sanftes Klopfen von Meridianpunkten (Klopfakupressur) Blockaden und Störungen in Ihrem Energiesystem löst und es harmonisiert.
EFT ist Teil der energetischen Psychologie und basiert auf der Grundannahme, dass ein bestimmter Gedanke / ein negatives Ereignis zunächst eine Störung im Energiesystem auslöst und diese Störung wiederum den emotionalen und physischen Zustand verursacht (z.B. Wut, Schmerz, Angst, Verzweiflung etc.).
EFT bezieht also den Körper mit ein und löst sich somit von rein kognitiven Ansätzen, mit denen wir oftmals an unsere Grenzen stoßen.
Die Methode zählt heutzutage u.a. zu den sehr effektiven Ansätzen in der Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen und Traumata und findet ebenso Anwendung in der Behandlung von Ängsten, Phobien, Panikzuständen u.ä.
Sie eignet sich sowohl für belastende Ereignisse / Erinnerungen aus der Vergangenheit als auch für Sorgen oder Ängste vor Zukünftigem, z.B. Prüfungen o.ä.. Ebenso lassen sich daraus entstehende physische Reaktionen, wie beispielsweise Schmerz behandeln.
Klopfakupressur ist eine wunderbare Selbsthilfe-Methode und es finden sich unzählige, frei zugängliche, Videos, Beiträge etc. dazu im Internet. Trotzdem kann es manchmal sinnvoll sein, sich für diese Prozesse therapeutische Unterstützung zu suchen, um alle Aspekte eines Problems / einer Beschwerde zu erkennen und die wahre Ursache zu finden.
In einer EFT Sitzung biete ich Ihnen einen wertfreien, geschützten und sicheren Raum und unterstütze Sie individuell angepasst, Ihre Beschwerden mithilfe der Klopfmethode sanft auflösen zu können. In Folge kann Ihre Energie frei fließen und Sie spüren wieder mehr Lebenskraft und Lebensfreude.
Ich wende diese Methoden bei Erwachsenen und bei Kindern an.
Zusammengefasst eignet sich EFT u.a. bei
- Ängste und Phobien
- belastenden, traumatischen Erinnerungen
- belastenden Verhaltensmuster, Blockaden und Glaubenssätzen
- Süchten und Abhängigkeiten
- Allergien
- körperlichen Beschwerden
- zur Leistungssteigerung